Stufenentwicklung

Zukunft gestalten

mit neuem Wahrnehmen, Denken und Handeln 

Die magisch-animistische Kultur und Gesellschaftsordnung St.2

Lernaufgaben:

    Lernaufgabe: Macht über die Umwelt erlangen
    Veränderung der Wahrnehmung
    Sich als getrennt von der Natur erleben
    Die Natur wird zum „belebten“ Gegenüber (animistisch)
    Tot wird wahrgenommen
    Naturphänomene werden als überwältigend erlebt
    Hitze, Kälte, Nässe, Stürme ...
    Zeiten mit Nahrungsüberfluss und Mangel
    Rituale vermitteln ein Gefühl der Macht über die Natur
    Kultur, die nicht allein dem Überleben dient: Rituale, Musik, Skulpturen, Naturmystik
    Erfindungen: Klebstoff, Nähnadel, Stoff, Schiff, Pfeil und Bogen

    Gesellschaft

    Egalitäre Clan-Kulturen, max. 200 Personen
    Aufgabenteilung (sammeln, jagen, Kinderbetreuung, „die Götter
    Einfachen, natürlichen Hierarchien (Schamanen, Älteste, Geschickteste ...
    Gegenseitige Unterstützung
    Gleichrangigkeit der Geschlechter
    Kein Besitz, kein Handel, alles wird geteilt
    Weibliche „Gottheiten“ (Venusfiguren, Erdgöttinnen ...)

    Das impulsive Ich

    Das Kleinkind erlebt sich nun auch psychisch als getrenntes Wesen, das zunehmend mehr Eigenständigkeit gewinnen und „seine Welt“ möglichst selbständig bewältigen will. Um selbständig handeln zu können, benötigt das Kleinkind ein stabiles Weltbild. Stabilität ist wichtiger als „Realitätssinn“. Das Kleinkind nimmt seine kleine Welt sehr ganzheitlich wahr. Für alles, was das kleine Kind nicht vollständig versteht, findet es selbst eine phantasievolle Erklärung. Fantasie und Realität überlappen sich regelmässig. Kleinkinder entwickeln eine recht umfangreiche Sprache und können sich damit gut ausdrücken. Sie trainieren Impulskontrolle und erwerben durch Nachmachen und Lernen viele wichtige Fähigkeiten, wie das Essen mit Besteck, sich selbst ankleiden usw.

    Das instinktive, sensomotorische Ich

    Was

    Medea
    (mit Maria Callas in der Hauptrolle)

    Text

    Dieser Film zeigt den historischen Übergang von der Stufe 2 (Medea) zur Stufe 3 (Janson). Er ist auch hervorragend geeignet um einen Eindruck von den Unterschieden dieser beiden Kulturen zu erhalten.

    Wahrnehmung

    X

    Denken

    X

    Handeln