Die organisatorische Reife ermitteln -  
 Stufenentwicklung initiieren

Konkrete Ergebnisse und Nutzen

Am Ende dieses Initialisierungsprozesses liegt dem Führungsteam ein gemeinsames Verständnis der Reifeentwicklung vor. Das Führungsteam hat ein klares Bild davon, wo die Organisation bezüglich Reife in verschiedenen Dimensionen (Führung, Mitarbeiterverhalten, Aufbau- und Ablauforganisation, Managementinstrumente usw.) steht. 

Die meisten Führungskräfte erleben an dieser Stelle viele Aha-Erlebnisse. Viele bisher unerklärliche Probleme werden mit einem Mal ganz einfach verständlich.

Gleichzeitig erarbeitet das Führungsteam auch ein gemeinsames Verständnis zur Sollreife. Die Sollreife ist die Stufe, die die Organisation benötigt um die aktuellen und künftigen Herausforderungen gut bewältigen zu können. 

In einem letzten Schritt erarbeitet  das Führungsteam ein erstes Verständnis zum Sweetspot. Das ist der Punkt, von dem aus Entwicklung einfach und mit Leichtigkeit geschieht. Der Sweetspot setzt einen klaren Fokus auf wenige hochwirksame Entwicklungshebel - je nach Situation sind das eher organisatorische Hardfacts oder - Softfacts oder oft auch ein Mix aus beidem.


[ninja_form id=3]

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr
ernst und behandeln sie vertraulich.

Überblick über den Ablauf

 1. Unverbindliches Erstgespräch


Ihre Perspektive:, die Perspektive Ihrer Organisation

Sie klären Ihre individuellen Fragen
Sie lernen Key Steps und einen/eine unserer Berater/innen persönlich kennen
Sie können prüfen, ob dieser erste Key Step für Ihre Organisation 
hilfreich und sinnvoll sein kann

Die Perspektive von Key Steps

Wir lernen Sie, Ihre Organisation und Ihre Entwicklungsmotivation 
kennen
Wir erfragen individuelle Bedürfnisse für den Reife-Stufen-Workshop
Wir klären, wer an diesem Workshop beteiligt sein soll

 2. Angebot Stufenentwicklung initiieren"


passend zu Ihrer organisatorischen Situation

 3. Führungsworkshops (2*1/2 Tag oder 1 Tag)


Self-Assessment:

Ermitteln der Ist-Soll-Reife mit der Key-Steps-Methodik

Ergänzende Elemente zur Ermittlung der aktuellen organisatorischen Herausforderungen

Detaillierte Auswertung durch Key Steps

Thesen zu aktuellen Herausforderungen, die sich aus dem Reifeprofil ergeben
Erste grobe Beschreibung des Sweetspots und der 
Entwicklungshebel als Vorschläge

Sweetspot und Entwicklungshebel

Die fundierten Auswertungen und Thesen werden diskutiert und 
weiterentwickelt
Es werden gemeinsame Entwicklungsziele formuliert (Sollreife und wirkungsorientierte Ziele)
Anschliessend werden die nächsten Entwicklungsschritte festgelegt

 4. Entwicklungsdesign basierend auf den Ergebnissen der
     Initialisierungsphase