Am Ende dieses Initialisierungsprozesses liegt dem Führungsteam ein gemeinsames Verständnis der Reifeentwicklung vor. Das Führungsteam hat ein klares Bild davon, wo die Organisation bezüglich Reife in verschiedenen Dimensionen (Führung, Mitarbeiterverhalten, Aufbau- und Ablauforganisation, Managementinstrumente usw.) steht.
Die meisten Führungskräfte erleben an dieser Stelle viele Aha-Erlebnisse. Viele bisher unerklärliche Probleme werden mit einem Mal ganz einfach verständlich.
Gleichzeitig erarbeitet das Führungsteam auch ein gemeinsames Verständnis zur Sollreife. Die Sollreife ist die Stufe, die die Organisation benötigt um die aktuellen und künftigen Herausforderungen gut bewältigen zu können.
In einem letzten Schritt erarbeitet das Führungsteam ein erstes Verständnis zum Sweetspot. Das ist der Punkt, von dem aus Entwicklung einfach und mit Leichtigkeit geschieht. Der Sweetspot setzt einen klaren Fokus auf wenige hochwirksame Entwicklungshebel - je nach Situation sind das eher organisatorische Hardfacts oder - Softfacts oder oft auch ein Mix aus beidem.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr
ernst und behandeln sie vertraulich.
1. Unverbindliches Erstgespräch
2. Angebot „Stufenentwicklung initiieren"
3. Führungsworkshops (2*1/2 Tag oder 1 Tag)
Self-Assessment:
Ermitteln der Ist-Soll-Reife mit der Key-Steps-Methodik
Ergänzende Elemente zur Ermittlung der aktuellen organisatorischen Herausforderungen
4. Entwicklungsdesign basierend auf den Ergebnissen der
Initialisierungsphase